Industrie Inkjet Drucker – Industrielle Tintenstrahldrucker auswählen

Im Wesentlichen stehen 3 Drucktechnologien im Bereich der Industrie Inkjet Drucker zur Verfügung. Diese sind:

Continuous Inkjet – Funktionsweise

Beim Continuous Inkjet werden aus einer sehr feinen Düse Tintentröpfchen ausgestoßen, über Elektromagnetismus können diese Tröpfchen abgelenkt werden und landen so am Kennzeichnungsobjekt. Nicht abgelenkte Tröpfchen werden wieder aufgefangen und in den Tintenbehälter zurückgeführt. Daher kommt auch der Name Continuous Inkjet, da dieser Kreislauf ständig erfolgt, auch wenn nichts gedruckt wird.

Unsere Produkte nach diesem Funktionsprinzip

Z4700 – Z5700

Drop on Demand Inkjet – Funktionsweise

Dabei wird im Druckkopf ständig Tinte vorgehalten, die bei Bedarf über eine kleine Öffnung ausgeschleudert werden kann und so auf das Produkt aufgebracht wird. Herausragend ist die Robustheit des Systems und der geringe Einfluss der Umgebungsbedingungen, somit ideal für die Kennzeichnung von Holz, Betonteile, Zementsäcke, Paletten, … Da die Tinte im Druckkopf bereitgestellt wird und nur auf Anforderung verwendet wird kommt es zum Namen “Drop on Demand”.

Unsere Produkte nach diesem Funktionsprinzip

Z101 Lite – Z402 – Z408

Thermal Inkjet – Funktionsweise

Der Thermal Inkjet für den industriellen Einsatz ist von der Funktionsweise den handelsüblichen Farbtintendruckern sehr ähnlich. Über den Kapillareffekt wird die Tinte in den Druckkopf gezogen, durch Erhitzen entsteht eine Gasblase, die Tinte aus der Öffnung katapultiert.Die Entfernung zwischen Druckkopf und Produkt ist bei dieser Technik daher sehr gering (wenige mm).

Unsere Produkte nach diesem Funktionsprinzip

Z1 – Z640 Plus

.

Die Tinte – der Schlüssel zur Anwendung

Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Tinten zur Verfügung, diese bieten beispielsweise: hohen Kontrast, hohe Anfangshaftung, kurze Trocknungszeiten, u.v.m. Wir unterstützen gerne bei der Auswahl und testen unterschiedliche Tinten auf Ihren Oberflächen.

1. Vorauswahl eines Industrie Inkjet Systems aufgrund der Markierungsanforderung:

Als erstes sollte die notwendige Größe des Aufdrucks bestimmt werden.

Druck-TechnologieGrad der AuflösungGröße des Aufdrucks
CIJ – Continuous Inkjetmittelklein (Höhe ca. 15mm)
DoD – Drop on Demandniedriggroß (Höhe ca. 190mm pro Kopf)
TIJ – Thermal Inkjetsehr hochgroß (Höhe ca. 102mm pro Kopf)

2. Vorauswahl aufgrund des Zwecks des Aufdrucks:

Danach stellt sich die Frage, was Sie darstellen wollen: Alphanummerische Zeichen, OCR Schrift (spez. Fonts die maschinell gelesen werden können), einen Barcode (ein oder zweidimensional)- oder auch Grafik (bspw.: das Firmenlogo).

Druck-TechnologieSchrift (Alphanum)Schrift OCRBarcodesGrafiken
CIJ – Continuous Inkjetgeeignet: Batchnummer, MHDgeeignet OCR Fonts verfügbargeeigneteher nicht geeignet für Grafiken
DoD – Drop on Demandgeeignetnicht geeigneteher nicht geeignetnicht geeignet
TIJ – Thermal Inkjetgeeignetgeeignet OCR Fonts verfügbargeeignetgeeignet

3. Auswahl aufgrund des zu bedruckenden Objekts:

Weiters ist interessant – worauf Sie drucken wollen: direkt auf das Produkt (bspw. Holz), auf Primärverpackung (bspw. Einmachgläser) oder auf eine Karton Überverpackung (bspw. Weinflaschen im Karton)

Druck-TechnologieDruck auf PrimärverpackungDruck auf ÜberverpackungDruck auf Rohmaterial
CIJ – Continuous Inkjetgeeigneteher nicht geeigneteher nicht geeignet
DoD – Drop on Demandeher nicht geeignetgeeignetgeeignet
TIJ – Thermal Inkjetgeeignetgeeignetgeeignet

Schon können Sie grob die Technologie für Ihre Anwendung bestimmen. Trozdem unsicher?

Wir unterstützen Sie gerne und erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Konzept um den performantesten Industrie Inkjet Drucker auszuwählen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert